
Wer oder was ist ein Junge
Wer oder was ist ein Junge*?
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Jungen*arbeit
Mit wem arbeiten wir da eigentlich? Und wie? Pädagogische Praxis beinhaltet immer Botschaften zu geschlechtlichen Normen und Konventionen, auch wenn Fachkräfte sich bemühen, möglichst neutral und/oder geschlechteroffen zu handeln. Die alltägliche Arbeit mit Jungen* wird zur anspruchsvollen Aufgabe, wenn die individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Geschlechterrollen und -möglichkeiten in den Blick genommen werden sollen. Hilfreich dabei ist es, wenn wir unsere erlernten binärgeschlechtlichen und heteronormativen Sichtweisen auf Jungen* mit einem offenen Blick auf die Vielfalt an geschlechtlichen und sexuellen Identitäten erweitern und aktualisieren. Um diesem professionellen (Selbst-)Anspruch gerecht zu werden ist es wichtig, einen grundlegenden Wissensstand zu verschiedenen Themen der Geschlechtervielfalt im Gepäck zu haben. Ziel dieser Fortbildung ist es, die Perspektive der Arbeit mit Jungen um eine für Geschlechtervielfalt sensibilisierte Sicht auf Jungen*, weiterzuentwickeln.
Inhalte:
- Vorstellung und Einführung in Begrifflichkeiten und Verständnis von sexueller und Geschlechtervielfalt
- Gesellschaftliche Macht- und Dominanzverhältnisse im Bezug auf die Geschlechter
- Geschlechtliche und sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (Schwerpunkt Jungen*)
- Pädagogische Bildungsprozesse von und mit Jungen*
- Reflexion der eigenen Geschlechtlichkeit als pädagogische Fachkraft in der Arbeit mit Jungen*
Zielgruppe
Die Fortbildung ist für Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter ausgeschrieben.
Termin
6. und 7. November 2023
10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Haus der Vielfalt
Zur Vielfalt 21
44147 Dortmund
Teilnahmebeitrag
35,00 Euro
Referenten
Malte Jacobi
LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW
David Klöcker
LAG Jungenarbeit NRW
-
Malte Jacobi -
David Klöcker