
monstermäßig
Jungen* sind vielfältig!
So weit, so bekannt... Mit „monstermäßig - so vielfältig sind Jungs*” lenken wir den Blick auf die Vielfalt im Inneren. Auf diesem Weg begleiten uns sympathische Monster, die jeweils unterschiedliche Aspekte des „Junge*sein” verkörpern. Je zwei Karten bilden ein Paar, welches zwei Aspekte zeigt, die in Zusammenhang stehen, sich aber weder ausschließen noch gegensätzlich sind. „monstermäßig” unterstützt dabei, sich in den verschiedenen Anteilen und Ressourcen des Erwachsenwerdens zurecht zu finden, sie zu benennen und vielleicht auch, sie in Balance zu bringen.
In 2025 haben wir eine überarbeitete Fassung der Methode herausgebracht und die Kopiervorlagen sind nach wie vor auf dieser Seite abrufbar.

monstermäßig zum Selberdrucken
Mit unserer Methode "monstermäßig – So vielfältig sind Jungs*" bieten wir eine niederschwellige Möglichkeit an, mit Jungen selbst über vielfältige und positive Aspekte von Jungesein ins Gespräch zu kommen. Mit der Gestaltung von liebenswürdigen "inneren Anteilen" und unserer (freien!) Übersetzung/Abwandlung des "Variablenmodell balanciertes Junge- und Mannsein" von Reinhard Winter und Gunter Neubauer' in einfache Begrifflichkeiten wird ein unkomplizierter Reflexionszugang mit Jungen* eröffnet.
Die Methode kann Fachkräfte dabei unterstützen, den Blick auf die innere Vielfalt von Jungen* zu richten – dabei geht es nicht um die Abgrenzung zu Mädchen*, zu Weiblichkeit oder anderen Jungen*. Die Monster können Jungen* wie auch Fachkräfte dabei unterstützen, die in ihnen selbst angelegte Vielfalt von Empfindungen, Gedanken und Neigungen in den Fokus zu nehmen.
Hinweis: Die Methode verfolgt einen ressourcenorientierten Ansatz: Alle benannten Aspekte gilt es aufgeschlossen und positiv zu begegnen und gemeinsam mit den Jungen* herauszuarbeiten, wie einander zugeordnete Aspekte "in Balance" gebracht werden könnten, sollte ein Ungleichgewicht bestehen.
Welches Material liegt Euch vor?
Das Set besteht aus 20 Karten mit Monsterabbildungen: Zehn Monster zeigen jeweils zwei Aspekte des „Junge*seins”. Welcher Aspekt genau gemeint ist, liegt in der Interpretation des Betrachters. Es wird also mit dem gearbeitet, was in den Bildern erkannt wird. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch! Die Monster verfolgen einen positiven pädagogischen Ansatz: Alle dargestellten Aspekte des „Junge*seins“ sind anerkennend gemeint und sollten zustimmend bearbeitet werden. Es geht darum, dass Jungen* eine eigene Balance ihrer Anteile finden, nicht darum, ihnen normative Korrekturen aufzugeben.
Hinweis: Das Kartenset ist - wie obig bereits kurz erwähnt - angelehnt an das "Variablenmodell balanciertes Junge- und Mannsein" von Reinhard Winter und Gunter Neubauer.
Anleitung Downloadversion
Monsterkarten zum Download
- monstermäßig - Schutz vs. Auseinandersetzung (3,8 MB)
- monstermäßig - für sich vs. in der Gruppe sein (3,6 MB)
- monstermäßig - Leistung vs. Entspannung (3,3 MB)
- monstermäßig - spontanes vs. nachdenkliches Handeln (3,8 MB)
- monstermäßig - Nähe suchen vs. Abstand halten (3,8 MB)
- monstermäßig - vorsichtig sein vs. stark fühlen (3,5 MB)
- monstermäßig - im Vordergrund stehen vs. im Hintergrund bleiben (3,3 MB)
- monstermäßig - Selbstdarstellung vs. Selbstbewusstsein (3,6 MB)
- monstermäßig - Vertrautes vs. Neues (3,6 MB)
- monstermäßig - zielstrebig vs. planfrei handeln (3,6 MB)
So geht's
Wir schenken Euch die oben stehenden Kartenpaare als PDF-Druckvorlage. So habt Ihr eine Kartensammlung bzw. eine Methode beisammen, die in der Praxis mit Jungen* genutzt werden kann. Das ist "monstermäßig".
Alle Sets sind so zusammengestellt, dass auf jeweils 4 Seiten ein Monsterpaar und die zugehörigen Rückseiten sind. Reihenfolge: Monster - Rückseite - Monster - Rückseite.
Einfach downloaden und möglichst mit der Option "beidseitig" oder "Duplex" ausdrucken. Fertig. Wenn Ihr Fotokarton benutzt, werden die Monsterkarten natürlich etwas stabiler.
Bei einseitigem Druck die Karten passend zusammenkleben. Auch fertig.