Das E-Learning-Angebot der LAG Jungenarbeit befindet sich jetzt unter einem digitalen Dach. digit! jungenarbeit DIGITAL ist ab sofort mit vereinfachter Anmeldung möglich und alle Angebote, auch die Mikrokurse sind auf der erneuerten Plattform verfügbar.Empfehlung: …
Klassismus erzeugt Barrieren, die für Jungen* normalerweise nicht sichtbar sind. Betroffene in Armutsverhältnissen erfahren eine systematische Deprivation, die Jungen* und Männer* oft „männertypisch“ verarbeiten. Wie können wir hier hilfreich und unterstützend sein? …
Jungen* mit Behinderungen sind in vielen Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) nach wie vor unterrepräsentiert. Ihre Perspektiven, Bedarfe und Erfahrungen werden häufig nicht ausreichend mitgedacht. Das Fachforum bietet Raum für Austausch, Reflexion und die …
Insbesondere in sozialen Medien gewannen in den vergangenen Jahren sog. Manfluencer wie Andrew Tate, der unter anderem sexistische, vielfaltsfeindliche sowie extrem rechte Positionen vertritt, an Reichweite und Popularität unter Jungen und jungen Männern. Dabei gibt es …
Am Ende der Praxiskonferenz Jungen*arbeit in Köln konnten die Dozenten vom Dissens e.V. und der LAG Jungenarbeit NRW sowie das Organisationsteam der Fachstelle lächeln. Das ist ein gutes Zeichen.Danke an die vielen Teilnehmenden. Danke zudem an den gastgebenden …
Der "Liebesspaß" ist eine sexualpädagogische Wissensstation mit Praxisanteilen für die geschlechtsbezogene Arbeit mit Jungen* im Alter von etwa 14 bis 21 Jahren und eignet sich zum Einstieg in das Thema Liebe und Sexualität als auch um Wissensstände zu vertiefen. …
Jungen* sind vielfältig, ebenso wie ihre Lebenswelten. der 24. und der 25. Juni bieten eine Einführung in die Konzeption und in die Praxis einer aktuellen Jungen*arbeit. Es wird methodisch und durch Impulse vorgestellt, wie das Konzept der Transkulturellen Jungen*arbeit die …
Die Statistiken zeigen, dass Jungen* und junge Männer* ein erhöhtes Risiko haben an einer Abhängigkeit zu erkranken. In der Fortbildung werden am 21. und 22. Mai die vielfältigen Faktoren beleuchtet, die das Konsumverhalten im Jugendalter beeinflussen und welche Rolle …
Mit dem Projekt "Irgendwie Hier! Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*" greift die Fachstelle Jungenarbeit NRW erstmals das Thema "Geschlechterreflektierende Medienpädagogik mit Jungen*" auf. Alle Erfahrungen und Erkenntnisse werden in der Handreichung …
Folge 10: "Fürsorgliche Männlichkeiten".
Till Dahlmüller von Dissens e.V. gibt in diesem Gespräch mit unserer Bildungsreferentin Samira Grotehans einen umfassenden Einblick in das Projekt “Caring Masculinities in Action” kurz CarMiA. Dabei reden sie über …
Heute am internationalen Kinderbuchtag stellen Samira und Diana 3 Bücher vor, die Jungen* in den jüngeren Altersklassen auf unterhaltsame Art und Weise Mut machen sowie inspirieren können... 📲
Der Monat der Hodenkrebs-Vorsorge findet jährlich im April statt und zielt darauf ab, das Bewusstsein für Hodenkrebs zu schärfen und die Bedeutung von Früherkennung bei jungen Männern zu betonen.
In Kooperation mit der Katholischen LAG Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. und der Fachstelle Jugendmedienkultur wurde ein Projekt zur Sensibilisierung für sexuelle Grenzverletzungen entwickelt. Daraus entstand die Plattform tapU...
Auf 27 Seiten wagt die neue Ausgabe den Versuch, die weite Welt der Games, ihre Kultur sowie ihre Relevanz für die Jungenarbeit abzubilden. Das Magazin geht sowohl auf Risiken als auch positive Aspekte des Gamings ein. Als Print oder hier als Download...
Das neue kostenlose E-Learning-Angebot beleuchtet das Thema Intersektionalität, regt zum reflektieren an und stellt einen Bezug zur Jungenarbeit her. Ohne Anmeldung ab jetzt verfügbar!
Dies ist eine Fortsetzung der Folge 5 "Jungenarbeit transkulturell, rassismuskritisch, intersektional" mit Olaf Jantz, Jonas Lang und Ilham Sbaa. Darin sprechen sie über rassismuskritische Bildungsangebote.
Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - …
In diesem kostenlosen Selbstlernkurs setzen wir uns mit der Frage auseinander, warum es hilfreich sein kann, sich in der Jungenarbeit mit Fragen rund um Gesundheit auseinanderzusetzen - und was wir genau unter Gesundheit verstehen.
In der aktuellen Ausgabe von "Junge*Junge" geht es um Dein Geschlecht in der Arbeit mit Jungen*. Wer bist du und was kannst du damit anfangen? – als Printversion erhältlich oder als Download hier...
"Was macht die LAG Jungenarbeit NRW?", fragt die Caritas Recklinghausen in ihrem aktuellen Newsletter und beantwortet die Frage dort in einem Beitrag ab Seite 6.