
Team
Maximilian Winterseel
Geschäftsführender Referent der LAG Jungenarbeit NRW e.V.
Tätigkeiten und Aufgaben
- Geschäftsführung und Leitung der Fachstelle Jungenarbeit NRW
- Politische Interessenvertretung
- Projektentwicklung, -planung und -steuerung
- Beratung
- Vorträge, Qualifizierung und Fortbildungen
Ansprechpartner für folgende Schwerpunkte
- Rahmenbedingungen, Strukturen, Konzepte und Innovationen der Jungenarbeit
- Jungenpolitik und Lebenslagen von Jungen*
- Jungen* in pädagogischen Institutionen
- Jungen* und Sucht
- Gewalt an und von Jungen*
- Jungen*gesundheit
- Kooperationen von Mädchen- und Jungenarbeit
Hendrik Müller
Referent der LAG Jungenarbeit NRW e.V.
Tätigkeiten und Aufgaben
- Erstberatung bei Literatur- und Praxisfragen zum Thema Jungenarbeit
- Veranstaltungsplanung und -management
- Pflege und Verwaltung der Landkarte Jungenarbeit NRW
- Vernetzung von pädagogischen Fachkräften und Referent*innen
Ansprechpartner für folgende Schwerpunkte
- Irgendwie anders?! Fachveranstaltungen zur geschlechtsbezogenen Arbeit mit Jungen
- Starter Kit - Zukunft für Einsteiger
- Jungentrophy - Sozialtraining mit Jungen
- Trommelwirbel
- Methoden der Jungenarbeit
Malte Jacobi
Referent der LAG Jungenarbeit NRW e.V. im Projekt "Irgendwie hier! Flucht • Migration • Männlichkeiten"
Tätigkeiten und Aufgaben
- Praxisentwicklung, -begleitung und -auswertung
- Praxis- und Konzeptberatung
- Aquise und Dokumentation gelingender Angebote und Maßnahmen
- Fachberatung
- Landesweite Netzwerkarbeit
- Social Media des Projektes
Ansprechpartner für folgende Schwerpunkte
- Kooperative Projektentwicklung
- Beratung zur Praxisentwicklung und -durchführung
- Dokumentation bestehender Konzepte und Materialien
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Fachimpulse, Vorträge und Workshops
- Kontaktvermittlung und -vernetzung
Vincent Peiseler
Referent der LAG Jungenarbeit NRW e.V. im Projekt "Irgendwie hier! Flucht • Migration • Männlichkeiten"
Tätigkeiten und Aufgaben
- Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von Fortbildungsangeboten
- Referent*innenaquise und Aufbau eines Expert*innenpools
- Fachberatung
- Landesweite Netzwerkarbeit
- Social Media des Projektes
Ansprechpartner für folgende Schwerpunkte
- Beratung hinsichtlich Inhouse-Fortbildungen für Institutionen und Träger
- Referent*innenaquise und Vermittlung von Expert*innen
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Fachimpulse, Vorträge und Workshops
- Kontaktvermittlung und -vernetzung
Samira Grotehans
Referentin der LAG Jungenarbeit NRW e.V. für den Bereich Digitale Bildungsangebote und Medienpädagogik im Projekt "Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*"
Tätigkeiten und Aufgaben
- Entwicklung und Verankerung digitaler Bildungsangebote in der Fachstelle Jungenarbeit NRW
- Exemplarische Entwicklung medienpädagogischer Praxis mit Jungen*
- Redaktionelle Betreuung der Social-Media-Aktivitäten der LAG Jungenarbeit NRW e.V.
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
Diana Wiesner
Referentin der LAG Jungenarbeit NRW e.V. für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Tätigkeiten und Aufgaben
- Entwicklung und Betreuung der Public-Relations-Aktivitäten in der Fachstelle Jungenarbeit NRW
- Aufbereitung von Inhalten für Presse und Social-Media-Kanäle
- Redaktionelle Unterstützung bei der Erstellung verschiedener Publikationen
- Aktualisierung der Webseite und redaktionelle Mitarbeit
- Redaktion der Infomail
Gülseren Akcay
Mitarbeiterin in der Verwaltung der LAG Jungenarbeit NRW e.V.
Tätigkeiten und Aufgaben
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei der Kassenführung
- Vorbereitung des Verwendungsnachweises
- Post- und Rechnungsversand
- Bürobedarf- und Broschürenbestandspflege
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen