Medienpädagogik mit Jungen* - Podcasts
Fachkräfte-Workshop im Projekt „MLJ* - Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*“
Vielleicht sind Podcasts nicht DAS Medium, mit dem sich die meisten Jungen* in ihrer Freizeit beschäftigen – aber: alle Jungen* kennen Podcasts und alle Jungen* haben selbst etwas zu sagen.
Podcasts eignen sich gut für die medienpraktische Arbeit mit Jungen* - schon ab dem Grundschulalter. In Podcast-Projekten kann nicht nur gut themenbezogen gearbeitet werden, sie können ebenfalls der Sprachförderung dienen, Jungen* ermutigen, ihre Ansichten, Meinungen und Gefühle zu artikulieren und ihre sozialen Kompetenzen stärken.
Was es für ein Podcast-Projekt braucht? Ideen, ein Mindestmaß an technischem Know-How und das passende Equipment – je nach Budget in unterschiedlicher Ausführung.
Die Referenten Marc Velten und Vincent Beringhoff vermitteln in diesem Workshop, worauf man bei der Planung eines Podcasts achten sollte und befähigen die Teilnehmer*innen, eine eigene Podcast-Produktion durchzuführen.
Ziele
- Pädagogische Fachkräfte lernen das medienpädagogische Handwerkszeug kennen, um selbständig mit Jungen* Podcasts zu erstellen
- Pädagogische Fachkräfte lernen die notwendige Technik zur Erstellung von Podcasts kennen, lernen diese zu bedienen und können den Aufwand und die kreativen Möglichkeiten einschätzen
- Pädagogische Fachkräfte erfahren, wie Podcasts zu nutzen und zu präsentieren sind, unter Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen (Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechte)
- Pädagogische Fachkräfte reflektieren und entwickeln Ideen, wie sie ein Podcast-Projekt geschlechterreflektiert begleiten können
Inhalte (u.a.)
- Einführung Podcasts
- Veröffentlichungsmöglichkeiten
- Wo finde ich Musik und Sounds, die ich für meine Audioproduktion benutzen darf?
- Urheber- und Nutzungsrechte im Rahmen der Nutzung digitaler Medien
- Einführung Aufnahmetechnik (u.a. Mikrofone und Schnittprogramme)
- Aufnahme eines eigenen Podcasts
- Einführung Postproduktion
Zielgruppe
Die Fortbildung ist für Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter ausgeschrieben.
Termin
17. August 2022
10.00 - 17.00 Uhr
Ort
Dortmund, Haus der Vielfalt
Teilnahmebeitrag
Teilnahme kostenfrei
Referenten
Marc Velten (Medienmonster e.V., Essen) / Vincent Beringhoff, Fachstelle Jungenarbeit NRW, Dortmund
-
Marc Velten