Infomail

Hier finden Sie die aktuelle sowie die vergangenen Infomails der Fachstelle Jungendarbeit NRW.

Sie möchten regelmäßig Informationen der LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW per E-Mail erhalten?

Möchten Sie uns Informationen zukommen lassen, die Sie gerne über die Infomail der LAG Jungenarbeit NRW veröffentlichen wollen? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Infomail 03|2025

Aus dem Inhalt

  • Basisqualifikation: Frauen in der Jungenarbeit
  • Neue Arbeitsstelle für kritische, interdisziplinäre und interreligiöse Männlichkeitsforschung
  • Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Audios und Artikel (DLF): Themenblock „Männerbilder - Geschlechterrollen“
  • Fachforum: Inklusive Jungen*arbeit

Infomail 02|2025

Aus dem Inhalt

  • Diskriminierung melden: Start von vier neuen Meldestellen
  • Handreichung: Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*
  • Artikel: Maskulinistischer Strom
  • Männerberatung: Anonyme Spurensicherung bei Gewalterleben
  • Fachtagung: Praxis der Jungen*arbeit – Attraktive Orte für Jungen*

Infomail 01|2025

Aus dem Inhalt

  • Irgendwie klar: Jungen* begleiten, stärken und verstehen
  • Fortbildung: Männliche Gefühlswelten – Impulskontrolle bei Jungen* und jungen Männern*
  • Jungen* und junge Männer* in der islamistischen Szene – jungenspezifische Ansprache und genderreflektierte Präventionsansätze
  • Online-Magazin für Geschlechtergerechtigkeit
  • Wissensübersicht: Jugend und Pornografie

Infomail 05|2024

Aus dem Inhalt

  • Fortbildung: Maskulinistische Influencer in der Jungen*arbeit
  • Fortbildung: Jungen* in Armutsverhältnissen
  • Studie: Einstellungen von Männern zu Gleichstellung und Gleichstellungspolitik
  • Initiative: Männer gegen Rechts
  • Wanderausstellung: EXIT RACISM

Infomail 04|2024

Aus dem Inhalt

  • Fachforum: Transformation gewaltzentrierter Männlichkeiten nach bewaffneten Konflikten
  • Fachtag: Neue Welten - alte Regeln? Jungen* und Männlichkeiten in digitalen Medien
  • Online: Rassismuskritik & Kritisches Weißsein als Perspektiven für die Jungen*arbeit
  • Broschüre: (R)echte Männer und Frauen
  • Jugendstudie 2024: Wie ticken Jugendliche?
  • Kinderbuch: Mutmurmeln für den ersten Schultag

Infomail 03|2024

Aus dem Inhalt

  • Jungen*arbeitsTalk: Einsatz digitaler Spiele in der inklusiven Jugendarbeit
  • Blended Learning: Grenzenlose Jungs
  • Jubiläum: 25 Jahre Mannigfaltig
  • Boys' Day 2024: Rückschau
  • Studie: Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer
  • Mediathek: Welche Männer brauchen wir?

Infomail 02|2024

Aus dem Inhalt

  • Fortbildung: Prävention sexualisierte Gewalt an Jungen
  • Save-the-dates: Blended Learning & Fachtag im Projekt "Mediatisierte Lebenswelten von Jungen"
  • Irgendwie Hier: Positionspapiere zur Werkstattreihe
  • Bericht: Kinder- und Jugendhilfereport 2024
  • Umfrage: Demokratische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der EU
  • Mediathek: Aggressiv - Was lässt dich ausrasten?

Infomail 01|2024

Aus dem Inhalt

  • Magazin: GAMEBOYS - Jungen* und digitale Spiele
  • Moodle: Update der Plattform
  • Neuer Mikrokurs: Intersektionalität in der Jungenarbeit
  • Arbeitshilfe: 50 Handlungsmöglichkeiten für Lehrer*innen
  • Plattform: tapU
  • Podcast: Erwachsenwerden heute

Infomail 06|2023

Aus dem Inhalt

  • Magazin: Mentale Gesundheit von Jungen*
  • Werkstattgespräch: Jungenarbeit in der Krise - Wege aus der Sprachlosigkeit
  • Qualifizierung: Traumapädagogik in der Jungen*arbeit
  • Publikation: Einsamkeit unter Jugendlichen in NRW nach der Pandemie
  • Material: Handlungskonzept Decoding Gender
  • Mediathek: Testosteron - macht den Mann zum Mann?

Infomail 05|2023

Aus dem Inhalt

  • 🚨 Last Call: Fachforum geschlechtersensible Medienpädagogik
  • Fortbildung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Jungen*arbeit
  • Online-Magazin: Rückblick Konferenz Praxis der Jungenarbeit 18
  • Online-Vortrag: Rechte Männlichkeiten - Interventionen und Alternativen
  • Arbeitshilfe: jumblr Methodensammlung

Infomail 04|2023

Aus dem Inhalt

  • Save-the-Date: Fachforum geschlechtersensible Medienpädagogik
  • Blended Learning: Transkulturelle Jungenarbeit
  • Forschung: „Beyond the Closet“
  • Abschlusspublikation: Projekt ECaRoM (Early Care and the Role of Men)
  • Material: Mein Körper, meine Emotionen

Infomail 03|2023

Aus dem Inhalt

  • Wir suchen: Geschäftsführende*r Bildungsreferent*in & Fachkraft für Backoffice
  • Konferenz: Praxis der Jungenarbeit 18
  • Hybrider Fachtag: Macht und Geschlecht
  • Broschüre: Unterstützung vom Krieg betroffener Kinder und Jugendliche
  • TransferTalks: Kinder- und Jugendhilfe nach Corona

Infomail 02|2023

Aus dem Inhalt

  • Fachforum: Jungen*arbeit und Mental Health
  • Blended Learning: Transkulturelle Jungenarbeit als Perspektive, Haltung und Handwerkszeug
  • NRW-Fachkongress: Kinder- und Jugendarmut
  • Broschüre: Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen – Basiswissen für eine stärkende Erziehung
  • Studie: Ethnographische Erkundungen im Feld genderpädagogischer Angebote der Jugendarbeit

Infomail 01|2023

Aus dem Inhalt

  • Neue Ausgabe des Magazins Junge*Junge
  • Junge*Junge Podcast: Jungs machen Podcasts
  • Online-Fachtagung: Sexualisierter Gewalt im Vor- und Grundschulalter vorbeugen
  • Arbeitshilfe: Von der ersten Idee zur Eröffnung eines queeren Jugendangebotes
  • Leitfaden: Geschlechterreflektierte Beratung von Jungen, Männern und Vätern

Aktuelles