Da ist noch Luft nach oben

Da ist noch Luft nach oben…! Jungenbezogene Pädagogik in OGS

Junge-Sein – was bedeutet das eigentlich? Welche Bilder und Vorstellungen bringen Sie in Ihre Arbeit mit ein und wieviel wissen Sie wirklich von den "Jungs", die sie jeden Tag betreuen? Die Lebenswelt von Jungen ist vielen pädagogischen Fachkräften oft weitgehend unbekannt. Das Seminar bietet darum einen Raum, Jungen und ihre Welt kennenzulernen und die eigenen Vorstellungen von Männlichkeit zu reflektieren.

Darauf aufbauend geht es um die Frage, welche Spiel- und Handlungsräume Sie den Jungen in Ihrer Einrichtung anbieten (können) und welche Rahmenbedingungen Sie brauchen, um für Jungen attraktive pädagogische Angebote zu schaffen. Das Seminar bietet einen Einstieg in die Konzept- und Praxisentwicklung jungenbezogener Pädagogik und versucht Antworten zu finden auf die Fragen

  • Was ist Jungenarbeit und was hat das mit mir als Fachkraft zu tun?
  • Welchen Einfluss hat meine biographische Erfahrung auf meine Erwartungshaltung den Jungen gegenüber?
  • Wo liegen meine Ressourcen und Potenziale?


Ziel:
Alle Teilnehmenden gehen mit einer konkreten Idee und ersten "formulierten" Ansätzen eines Konzeptes (für ein Jungenangebot, ein Jungenprojekt oder eine Jungen-AG) nach Hause!

Anmeldung:
Diese Fortbildung veranstalten wir in Kooperation mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung. Eine Anmeldung ist nur über das Diakonie-Institut möglich.

Zielgruppe

Die Fortbildung ist für Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter ausgeschrieben.

Termin

21. und 22. Februar 2019

Ort

Diakonie Institut
Oberlinplatz 2
40589 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag

145,00 Euro

Referent

LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW