
Jungen* in ihrer Beschämung verstehen
Jungen* in ihrer Beschämung verstehen! Praxis einer für Klassismus-sensiblen Jungen*arbeit
Klassismus erzeugt Barrieren, die für Jungen* normalerweise nicht sichtbar sind. Sie erfahren armutsbezogene Diskriminierungen, die ihnen und uns kaum zugänglich erscheinen. Betroffene in Armutsverhältnissen erfahren eine systematische Deprivation, die Jungen* und Männer* oft „männertypisch“ verarbeiten.
Wie können wir hier hilfreich und unterstützend sein? Wie können Jungen* in ihrer ganz eigenen Suche unterstützt werden? Wie sind möglichst angstfreie Räume für Jungen* möglich? Wie können wir Angebote schaffen, die Jungen* weder bevormunden noch beschämen?
Die zweitägige Fortbildung bietet eine Einführung in die Konzeption und in die Praxis einer aktuellen Jungen*arbeit, die Jungen* darin begleitet, die klassismus-typischen Barrieren, die ihnen vorgelegt werden, zunächst zu erkennen, dann zu verstehen, um sie schließlich überwinden zu lernen. Dabei sollen ebenfalls mögliche Erfahrungen von Adultismus, Ableismus und Rassismus berücksichtigt werden. In dieser Fortbildung wird methodisch und durch Impulse vorgestellt, wie das Konzept der Transkulturellen Jungen*arbeit klassistischen Zuordnungen von Jungen* pädagogisch bearbeitet. So ist das Ziel eine intersektionale Jungen*arbeit, die sich in Sprache, Ansprache, Beziehungsgestaltung und Auswahl der Themen an der Sozio-Kulturalität von Jungen* orientiert. Ziel ist es auch ihre Verantwortung und Grenzsensibilität in Geschlechterverhältnissen zu stärken.
Eigene Praxisbeispiele sind willkommen und können gerne methodisch bearbeitet werden.
Zielgruppe
Die Fortbildung ist für Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter ausgeschrieben.
Termin
02. und 03. September 2025
jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Dietrich-Keuning-Haus
Leopoldstraße 50-58
44147 Dortmund
Teilnahmebeitrag
85 Euro
Referent*innen
Referent: Dipl. Päd. Olaf Jantz, Jungen*Bildungsreferent und geschäftsführende Leitung bei mannigfaltig e.V. – Verein für Jungen- und Männerarbeit, Hannover; Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Jungen*arbeit
-
Olaf Jantz